Förderung

mir|detect erhält BIS-Förderung für die Entwicklung neuer Liquid-Biopsy-Tests in Bremerhaven

Bremerhaven, Dezember 2024 – Die Bremerhavener Biotechnologie-Firma mir|detect GmbH erhält eine Förderung in Höhe von 175.781,92 Euro durch die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven, kofinanziert durch Mittel der Europäischen Union (EFRE).

Das zweijährige Forschungsprojekt „Identifikation neuer Nukleinsäure-Biomarker zur Nutzung in Liquid Biopsy-Tests“ läuft vom 1. Dezember 2024 bis 30. November 2026 und stärkt die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich molekularer Krebsdiagnostik.

Projektziel: Frühere und präzisere Krebsdiagnose durch Liquid Biopsy

Ziel des Vorhabens ist es, neue zirkulierende Nukleinsäure-Biomarker im Blut zu identifizieren, die eine nicht-invasive und hochpräzise Früherkennung von Krebs ermöglichen. Im Fokus stehen Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) und Urothelkarzinom (Harnblasenkrebs) – zwei Tumorarten, bei denen bislang keine zuverlässigen Bluttests verfügbar sind.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird mir|detect umfangreiche RNA-Sequenzierungen (RNA-seq) an klinischen Proben durchführen. Die vielversprechendsten Biomarker werden anschließend mit der firmeneigenen und patentierten panta|Q® Technologie in ein Prototyp-In-vitro-Diagnostikum (IVD) überführt. In einer Proof-of-Concept-Studie wird das Testsystem verifiziert, gefolgt von einer umfassenden Prüfung der analytischen Leistungsparameter nach den Anforderungen der VO (EU) 2017/746 IVDR.

Der Endpunkt des Projekts ist die Entwicklung eines vollständig getesteten und verifizierten IVD-Prototyps, der alle technischen und analytischen Voraussetzungen für eine klinische Studie und spätere CE-IVD-Zertifizierung erfüllt. Damit wird die Grundlage geschaffen, um künftig Liquid-Biopsy-Tests für verschiedene Krebsarten auf den Markt zu bringen.

Bedeutung für Bremerhaven als Biotechnologiestandort

Das Projekt stärkt den Biotechnologie-Standort Bremerhaven und schafft neue hochqualifizierte Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung. Durch Kooperationen mit der Hochschule Bremerhaven und der Universität Bremen fördert mir|detect zudem den regionalen Wissenstransfer und die Ausbildung junger Fachkräfte im Bereich molekularer Diagnostik.

Über mir|detect

Die mir|detect GmbH mit Sitz in Bremerhaven entwickelt und produziert Nukleinsäure-basierte In-vitro-Diagnostika für die Früherkennung und Nachsorge von Krebs. Das CE-IVD-zertifizierte Flaggschiffprodukt, der M371-Test, ermöglicht die hochpräzise Diagnose und Überwachung von testikulären Keimzelltumoren. Auf Basis der patentgeschützten und innovativen panta|Q® Technologie arbeitet mir|detect an einer neuen Generation von Liquid-Biopsy-Tests.

Kontakt:
mir|detect GmbH
Fischkai 1 – 27572 Bremerhaven
E-Mail: info@mirdetect.de Web: www.mirdetect.de

Copyright by mir|detect & 21HAVN